top of page
Projekte (980 × 2460 px) (980 × 140 px).png

AKTUELLE PROJEKTE

Als Verein arbeiten wir immer an neuen Ideen, wie man Königstein noch attraktiver für Familien machen kann. 

Nachfolgend findet ihr unsere aktuellen Projekte, die wir gerne für unsere Stadt umsetzten möchten.

Ihr habt Ideen, Anmerkungen oder möchtet uns Unterstützen? Dann kontaktiert uns gerne. 

Familien-Erlebnis-Pfad/Uhu-Pfad

Ein Erlebnispfad soll Beheimatete und Touristen zukünftig spielerisch und erlebnisreich begeistern.

Zusammenfassung

Der 2,2 km lange Pfad soll an der Kur- und Stadtinformation beginnen, um den Burgberg und durch das Woogtal wieder in die Stadt zurückführen. Die Gehzeit von Erwachsenen beträgt (ohne Unterbrechungen) 45 min – mit Spielpausen schlagen wir vor 1,5 Stunden einzuplanen. Es ist ein ausgewiesener, kinderwagengerechter Weg. Dabei werden an diversen Stationen eine Kinder-Geschichte über Uhus erzählt, es gibt Wissenswertes über Uhus und Bewegungselemente zum Klettern, Balancieren, Springen etc. Außerdem gibt es einen Picknickplatz am Liederbach.

 

Weitere Schilder sollen auf die Umgebung und damit verbundene Natur spielerisch aufmerksam machen. Bereits existierende Objekte wie die Bronze-Skulptur der Synagoge oder das Blindenmodell der Stadt Königstein sollen eingebunden werden.

Vorteile

  • Kinder werden motiviert, längere Strecken selbst zu gehen und ihre Umwelt zu erkunden

  • Kinder und Erwachsene lernen etwas über Uhus

  • eine neue, kinderfreundliche Touristenattraktion (pandemiekonform)

Werbung

  • eine Falt-Broschüre des Familien-Erlebnis-Pfads wird zum Mitnehmen in der Kur- und Stadtinformation zur Verfügung gestellt

  • alle Informationen werden auf der städtischen Seite www.koenigstein.de veröffentlicht

  • Veröffentlichung des Pfads auf www.taunus.info

  • Aufnahme im Terrainkur-Wegplan (online und im Aufsteller der Stadt)

  • Bewerbung bei allen Anbietern von Ausflugszielen im Rhein-Main-Gebiet

Strecke

Die Strecke ist 2,2 km lang und die Gehzeit von Erwachsenen beträgt ohne Unterbrechungen 45 Minuten.

Finanzierung

Die Finanzierung soll weitgehendst mittels Einwerbung von Spenden erfolgen. Die Stationen werden ausgelobt, sodass Spender sich eine auswählen können, die sie entweder selbst bauen oder den Kauf finanzieren. Im Gegenzug wird an der Station eine Plakette des Spenders angebracht.

 

Städtische Leistungen sollen sich auf die Aufbereitung des Weges und der Aufstellflächen der Stationen beschränken sowie die Wartung nach Fertigstellung.

Die nächsten Schritte

Der Verein und die Königsteiner CDU werden im nächsten Schritt die einzelnen Elemente gemeinsam mit der Stadt fixieren und die konkreten Stationen festlegen.

Anschließend erfolgt die Ansprache für Patenschaften einzelner Stationen und die Vorstellung des Pfades an die Öffentlichkeit.

Projekte (980 × 2460 px) (980 × 140 px) (980 × 590 px) (980 × 410 px).png

Kinder-Stadtplan

Kindgerechter Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten für Kinder.

Ein Kinder-Stadtplan ist auf die Bedürfnisse von Kindern (Alter ca. 5-13 Jahre) ausgelegt und kindgerecht aufbereitet. Idealerweise wird er gemeinsam mit Grundschulkindern erarbeitet. In vielen Städten und Gemeinden gibt es diese bereits - für Königstein i. Ts. soll es auch einen geben.

 

Die Vorteile sind:

  • Kinder werden motiviert, ihr Wohnumfeld zu erkunden und ihre Heimat zu entdecken

  • Kinder lernen, sich an Hand eines Plans selbstständig zu orientieren

  • das Umfeld wird auf Kinderfreundlichkeit untersucht und die Gefahrenquellen/Entwicklungsbedarfe identifiziert

  • Angebote für Kinder werden aufgezeigt (insbesondere für neue Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen)

 

Eine individualisierte Google Maps-Karte mit Angeboten für Kinder wurde bereits online erstellt.

Projekte (980 × 2460 px) (980 × 140 px) (980 × 590 px) (980 × 410 px) (980 × 115 px).png

Sonnenschutz

Für den Spielplatz Rossertstraße wurde bereits ein Sonnenschutz angeschafft. Die Installation des Sonnenschirms mit 6 Meter Durchmesser folgt im Frühjahr 2023.

Projekte (980 × 2460 px) (980 × 140 px) (980 × 590 px) (980 × 410 px) (980 × 115 px) (980

Sandspielzeug-Boxen

Die Installation von Sandspielzeug-Boxen auf Spielplätzen startete im Sommer 2022 auf 2 Spielplätzen:

  • Spielplatz Rossertstraße und

  • Spielplatz Am Rathaus
     

Weitere Spielplätze werden im Frühjahr 2023 ausgestattet.

Kopie von Sommer Ferien Beach Kleid Instagram Post.png
Kein Titel (980 × 450 px) (1419 × 450 px) (3).png
bottom of page